Die musikalische Entwicklung des Bachata I: Die Anfänge
Bachata ist weltweit momentan so populär, wie noch nie zuvor. Immer mehr Menschen möchten diesen Tanz lernen und sind durch die schönen Bewegungen inspiriert. Sensual-Partys, mit 100% oder zumindest 50% Bachata findet man immer mehr! Dabei ist die Musik schon fast 60 Jahre alt (und der Tanz ist fast genau so alt). Zum Hintergrund wissen aber gerade die vielen neuen Tänzer aber oft nicht so viel, deswegen dachte ich daran Artikelserie mit Grundlagen über die Entstehung und die Geschichte des Bachata, den Tanz und die Musik zu schreiben und so diesen phantastischen Tanz, die einmalige Musik und die verschiedenen Strömungen des Tanzes zu würdigen. Viel Spaß beim Lesen. Beginnen möchte ich mit der musikalischen Entwicklung des Bachata und den Anfängen, die in der Dominikanischen Republik zum Ende der Diktatur in den 1960 Jahren liegen. Wenn ihr übrigens andere Informationen oder Sichtweisen habt, bitte kommentiert dies bei Facebook oder hier in der Kommentarfunktion. Ich habe versucht alles zu recherchieren, aber natürlich gibt es da immer Grenzen. Euer Input ist wie immer willkommen. Noch eine letzte Anmerkung zu den Jahreszahlen der Phasen. Sie sind nicht immer auf ein bestimmtes Jahr festzulegen, also nicht als absolut zu betrachten.