Rhythmen und Tänze Lateinamerikas
Wenn man zu tanzen beginnt, macht man in der Regel einen Salsakurs, dann lernt man sicher bald auch etwas Bachata und vielleicht auch noch andere Tänze. Fragt man nach den Hintergründen, dann wissen die meisten schon, dass die Musik und der Tanz aus Lateinamerika kommen und vieles den Ursprung in Kuba hat. Den meisten Tänzern reicht dieses Wissen oft auch. Will man trotzdem weitermachen, so stößt man bei weiterem Lernen evtl. auf Begriffe wie Mambo, Rumba, Cha Cha Cha, evtl. auch New York-Style oder Pachanga. Doch damit kratzt man immer noch an der Oberfläche. Die Grenzen zwischen Rhythmus, Tanz und Musikstil (und gelegentlich sogar dem Instrument) sind dabei nicht immer genau zu ziehen. Gerade in der traditionellen Musik, ist dies ein fließender Übergang, wobei es auch Ausnahmen gibt (der Grundrhythmus der Bomba heißt z.B: Sicá).